Die Website verwendet Cookies.

22.jpg
Drucken

Tagesablauf eines Flugschülers

Geschrieben von CHR am .

Hier wird ein Aubildungstag auf dem Flugplatz aus der Sicht eines Flugschülers beschrieben!
 

 analyse   Eigentlich fängt der Ausbildungstag schon am Vorabend an. Ein Blick in's Wetter zeigt ob es überhaupt fliegbar sein wird. Und der Aufruf der Ausbildungsplattform der LGH verrät wer noch alles kommt und ob es für den kommenden Tag Sonderabmachungen gibt (z.B. früherer oder verspäteter Beginn). Auch kann die Organisation einer Mitfahrgelegenheit noch sinnvoll sein.  
 Winde   Am Morgen, wenn das Gras noch taufrisch ist, wird die Seilwinde aufgestellt. Ein Flugschüler zieht mit Hilfe des"Seilrückholers" die Seile zum Start.   
L1100469 zug  

Währenddessen beladen die übrigen Flugschüler die beiden ASK-21 mit den Fallschirmen und Batterien, um sie danach an den Start zu bringen. Das kann Teamwork sein. Alternativ übernimmt dies auch der Traktor, mit dem die Schulmaschinen gezogen werden.

 
L1100474   Wer zuerst kommt, fliegt zuerst! Nach einem gründlichen Start-Check und einigen guten Tipps vom Fluglehrer kann´s losgehen. Wer neben dran zuhört, bekommt so nebenbei mit, was alles so Thema sein kann.  
 Am Start  

Jeder Start, jede Landung muss festgehalten werden. Pilot, Co-Pilot, Flugzeug, Kennzeichen, Startzeit, Landezeit... Eine ziemliche Arbeit. Deshalb meldet sich jeder Pilot vor dem Flug persönlich beim Startschreiber an, der die Daten dann in den Laptop eintippt.

 
L1100481 zug  

Bevor es losgehen kann, müssen die Seile von der Winde zum Start gebracht werden. Das übernimmt ein ausgemustertes Auto, der "LEPO". Nach einer gründlichen Einweisung dürfen alle Flugschüler den LEPO fahren - Autofahren lernen ist also nebenbei inklusive.

 
 einklinken für Windenstart  

Nach dem Startcheck kann jetzt endlich das Windenschleppseil eingeklinkt werden. Volle Konzentration, es geht gleich los! Der Flugschüler ist am Knüppel, der Fluglehrer greift nur ein, wenn es sein muss.

 
 Windenstart   "Gut machst Du das, einwandfrei! Wenn Du so weitermachst, darfst Du bald alleine fliegen!" Der Fluglehrer ist zufrieden, noch 2-3 Flüge, dann steigt er aus. Der große Moment ist da!  
   

1. Alleinflug, da hat jeder erst mal Bammel. Das ist ja auch gut so, denn Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Ein einmaliges Erlebnis dieser Flug, denn alleine macht’s gleich doppelt Spaß!

 
 zur Landung...   Na, wer sagt´s denn! Eine wunderschöne Landung. Alle schauen zu, der Flugschüler ist stolz wie ein König. Es ist ein erhebendes Gefühl, von da oben alles zu sehen wie ein Vogel.  
 alles startklar?   Und weil´s so schön war, das ganze gleich noch mal. Erst nach dem 3. Alleinflug ist die "A-Prüfung" bestanden. Dann kann gefeiert werden. Am Boden warten sie schon alle.  
 Pause   Aber noch ist der Tag nicht zu Ende! Zwischendurch muss man sich stärken Ist ja auch kein Wunder, dass der Magen knurrt, bei so viel Bewegung, frischer Luft und Sonne!  
 Zwischenbesprechung   "So, jetzt bin ich endlich dran!"Bei mir fliegt noch der Fluglehrer mit, aber wenn ich mich anstrenge, werde ich in vielleicht 4 Wochen auch alleine fliegen!"  
  "Der nächste bitte" - Wieder ein großer Moment! Der erste Start im Einsitzer. Der vertraute Doppelsitzer steht nun in der zweiten Reihe. So eine LS-1f ist schon was Tolles!  

  Vor einem halben Jahr habe ich angefangen zu fliegen... und jetzt fliege ich schon im Einsitzer! Aber ...  
    ... es gibt noch viel zu lernen. Zum Beispiel, den Start im Flugzeugschlepp. Das ist dann der nächste Schritt. Schön langsam, eins nach dem anderen. Wenn das klappt, ...  
 L1100485  

... kommt der erste Streckenflug. Da jubelt das Segelfliegerherz - Vario am Anschlag nach oben, tolle Thermik voraus...

Vielleicht zum Schluchsee und zurück? Für den Flugschein müssen 50km geflogen werden. Zur Schluchsee-Staumauer und zurück nach Hütten sind es genau 50 km.

 
 hoch über dem Flugplatz  

... Flugplatz wieder in Sicht, alles klar! Die Rechnung hat gestimmt. Mit einer Höhe von 1000m komme ich 20 km weit. Ach so, ich fliege ja eine LS-1, da gilt: 1000m bringen 35 km!

 
 Ein gelungener Tag   War das nur ein Traum, oder ist es wahr? Morgen ist auch noch ein Tag. Zum Träumen ist jetzt keine Zeit mehr. Es gibt noch viel zu tun, wenn die Sonne untergeht.  
 putzen   Alle Flugschüler sind noch da, das versteht sich! Bevor nicht alle Flugzeuge geputzt in der Halle stehen, geht keiner nach Hause. Ein langer, aber ein schöner Tag geht zu Ende!  
L1100496-zug   Geselligkeit wird gross geschrieben. Wenn das Wetter passt, Samstag abend oder bei Fluglagern, unternehmen viele noch etwas gemeinsam. Nach einem langen Flugtag bietet sich der Grill natürlich an - mit Geschichten zum Tag, .... oder so .....smiley-smile