Unsere Segelfluggruppe ist eine
    von vier Ortsgruppen der Luftsportgemeinschaft
    Hotzenwald. Wir sind beheimatet in Bad Säckingen, der
    bekannten Trompeterstadt am Hochrhein.
    
    Wir besitzen drei einsitzige und ein doppelsitziges
    Segelflugzeug mit denen wir im Frühling, Sommer und Herbst auf
    dem Segelfluggelände in Hütten
    fliegen. Hütten ist ein kleiner Ort auf dem Hotzenwald, einer
    Anhöhe am südlichen Rande des Schwarzwaldes, nur wenige
    Kilometer nördlich von Bad Säckingen.
Ein Großteil des Vereinslebens findet naturgemäß auf dem Flugplatz in Hütten statt, unserer fliegerischen Heimat. Von März bis Ende Oktober ist an den Wochenenden Flugbetrieb und die meisten Mitglieder finden sich dort ein um entweder selbst zu fliegen, als helfende Hand am Boden die Flugzeuge zu bewegen oder andere Dienste, wie Winde fahren, wahrzunehmen.
    
    Im Winter, wenn auf Grund von Schnee und Eis der Flugplatz
    geschlossen ist,  werden in der Werkstatt die Flugzeuge
    gewartet, dazu treffen wir uns regelmäßig zur Baustunde. Unsere
    Werkstatt liegt sehr schön direkt am Rhein, sodass man auch
    immer Sommer gerne vorbeischaut, um ein paar Handgriffe zu
    erledigen.

Janus C
Wettbewerbskennzeichen: 55
Registrierung: D-2055
Der Janus C ist ein doppelsitziges Wölbklappen Flugzeug und wird bei uns zum Überlandflug eingesetzt.
Die Flugzeuge der LG Hotzenwald werden von allen in Hütten ansäßigen Ortsgruppen gemeinsam geflogen und betrieben.

    Wettbewerbskennzeichen: 11
    Registrierung: D-3247
    Wettbewerbskennzeichen: 22
    Registrierung: D-5383
Die Ausbildung wird auf den Schulungsdoppelsitzern der Luftsportgemeinschaft Hotzenwald durchgeführt. Hier stehen für die allgemeine Nutzung zwei ASK 21 zur Verfügung. Dies sind robuste und gutmütige Doppelsitzer. Sie verzeihen dem Neuling so Manches.

Wettbewerbskennzeichen: LD
Registrierung: D-1596
Für das Training Fortgeschrittener, Wettbewerbsflug und den doppelsitzigen Überlandflug steht weiterhin der Duo-Discus "LD" der Luftsportgemeinschaft Hotzenwald allen zur Verfügung.

Registrierung: D-KBKB
Der Reisemotorsegler wird hauptsächlich für Rundflüge genutzt, doch auf Grund seiner recht hohen Reisegeschwindigkeit kann man damit auch größere Touren fliegen.

Registrierung: OH-PIG
Die Pawnee ist das Schleppflugzeug der LGH und dient meist den Streckenfliegern sich morgens an die erste Wolke schleppen zu lassen. Aber auch im Rahmen der Ausbildung wird hinter der Pawnee gestartet.

Die Seilwinde ist zwar kein Flugzeug, aber für den Flugbetrieb unerlässlich. Die meistens Starts auf dem Hotzenwald erfolgen nämlich genau an dieser Winde.
Segelfliegen ist ein sehr wetterabhängiger Sport. Bei sehr guten Bedingungen sind ausgedehnte Flüge bis zu 1000km möglich. Um das Wettergeschehen am Flugplatz Hütten abschätzen zu können, betreibt die LG Hotzenwald dort eine eigene Wetterstation, sowie Webcams.
